Autorenname: Alisa Marx

Erster Prießnitzgrundlauf: Gemeinsam durch die Natur zum Ziel

Am 8. April 2025 wagten sechs unserer Kollegen zum ersten Mal den Schritt beim Prießnitzgrundlauf. Bisher hatten wir immer bei der Rewe Team Challenge teilgenommen, doch dieses Mal stand eine neue Herausforderung auf dem Programm: Ein Mannschaftscrosslauf, bei dem in Dreierteams der Weg bewältigt und das Ziel erreicht werden muss. Bei milden Temperaturen machten sich […]

Erster Prießnitzgrundlauf: Gemeinsam durch die Natur zum Ziel Read More »

Neue Verantwortung für Moritz Männig – Gesamtprokura

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unser Kollege Moritz Männig (M.Sc.) mit Wirkung zum Januar 2025 die Gesamtprokura für unser Unternehmen angenommen hat. Damit kann er die Gesellschaft fortan gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen oder einem Geschäftsführer rechtswirksam vertreten. Herr Männig ist seit August 2016 Teil unseres Teams. Nach seinem Studium der Wasserwirtschaft an

Neue Verantwortung für Moritz Männig – Gesamtprokura Read More »

iKD baut Vögeln und Fledermäusen ein neues Zuhause

Ab sofort gilt wieder der allgemeine Fällverbotszeitraum des § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz ( 01. März bis 30. September). Bis Ende Februar wurden auf den Baustellen noch fleißig die vorbereitenden Baufeldfreimachungen abge-arbeitet, insbesondere das Fällen von Bäumen und die Rodung von Strauchflächen. Dies ist eine arbeitsintensive Zeit für die ökologische Baubegleitung (öBB), die zur Sicherstellung

iKD baut Vögeln und Fledermäusen ein neues Zuhause Read More »

Weihnachten 2024

Dieses Jahr fand unsere Weihnachtsfeier auf der Elbe statt. Zusammen gingen wir an Bord von „August dem Starken“. Die von der Sächsischen Dampfschifffahrt durchgeführte Fahrt „Winterlichter“ führte uns nicht wie ursprünglich geplant in Richtung Pirna, sondern vom Terrassenufer nach Radebeul und zurück. Bei einem 3-Gänge-Menü ließen wir uns treiben und konnten gemeinsam das Jahr ausklingen

Weihnachten 2024 Read More »

Hochwasserrückhaltebecken Bautzen

Anlässlich unserer diesjährigen Weihnachtsgrüße hat der Maler und Grafiker Steffen Gröbner aus Weinböhla wieder ein Detail aus der Vielzahl unserer bearbeiteten Projekte ins Bild gesetzt: die Zeichnung des Einlaufbauwerks eines Hochwasserrückhaltebeckens in Bautzen-Stiebitz.  Dieses beeindruckende Bauwerk entsteht an einem stillgelegten Bahndamm und dient zukünftig dem Schutz des tiefergelegenen Stadtgebiets Bautzens vor den Folgen von Starkregen

Hochwasserrückhaltebecken Bautzen Read More »

Die neuen Küchen sind da

Früh`s ist es für die meisten der erste Weg im Büro – der Gang in die Küche, um die Tassen mit Kaffee zu befüllen. In der Mittagszeit treffen sich dann schließlich alle Kolleginnen und Kollegen in unseren beiden kleinen Büroküchen. Nach so viel Einsatzzeit verabschiedeten wir uns Mitte Oktober vom alten Mobiliar – sogar mit

Die neuen Küchen sind da Read More »

Jetzt fahr`n wir übern See, übern See

Zum diesjährigen Sommerfest haben es die Temperaturen sehr gut mit uns gemeint. Bei 32 Grad trafen wir uns am Neudorfer Werder in Pieschen, um unsere gemeinsame Paddeltour zu starten. Verteilt auf drei Schlauchboote begann unsere Fahrt in Richtung Radebeul. Die Elbe sorgte dabei für Abkühlung, die mitgebrachten Musikboxen für gute Laune. Einen kleinen Zwischenstopp legten

Jetzt fahr`n wir übern See, übern See Read More »

15. REWE Team Challenge Dresden – Wir waren wieder mit dabei!

Auch in diesem Jahr ging es für die Kollegen und Kolleginnen der iKD wieder zur REWE-Team-Challenge. Unsere beiden Teams „die rutschigen Rochen“ und „die rasanten Rochen“ absolvierten die 5 km Laufstrecke vom Dresdner Altmarkt zum Rudolf-Harbig-Stadion mit vollem Einsatz. Vielen Dank an die Läufer und Läuferinnen für ihr sportliches Engagement und an Benjamin und Jonas

15. REWE Team Challenge Dresden – Wir waren wieder mit dabei! Read More »

Hochwassergefahren- und -risikokarten für die Lausitzer Neiße und Mandau in Zittau fertiggestellt

Die aktualisierten Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für die Lausitzer Neiße im Bereich von Hrádek nad Nisou bis Rosenthal und für die Mandau vom Zittauer Ortsteil Pethau bis zum Mündungsbereich der Mandau in die Lausitzer Neiße sind fertiggestellt. Die Unterlagen wurden am Dienstag, den 18. Dezember 2023, von unserem Fachbereichsleiter Wasserbau, Herrn Benjamin Nischik, und unserem Modellierer,

Hochwassergefahren- und -risikokarten für die Lausitzer Neiße und Mandau in Zittau fertiggestellt Read More »

Weihnachten 2023

Dieses Jahr fand unsere alljährliche Weihnachtsfeier im Carolaschlösschen statt. Nach einer interessanten Führung durch den winterlichen Großen Garten, ausgestattet mit Lampions und Laternen, wurden wir mit wohltuenden Heißgetränken auf der Terrasse mit Blick auf den See empfangen. Den Abend verbrachten wir bei einem winterlichen Buffet im Saal Carola. Kurz vor Heiligabend und unserer Betriebsruhe saßen

Weihnachten 2023 Read More »

Bärnsdorfer Teichständer

Anlässlich unserer diesjährigen Weihnachtsgrüße hat der Maler und Grafiker Steffen Gröbner aus Weinböhla wieder ein Detail aus der Vielzahl unserer bearbeiteten Projekte ins Bild gesetzt. Dieses kleine und unscheinbare Bauwerk ist Zeuge einer langen wasserbaulichen Tradition in der Nähe von Moritzburg. Der sogenannte „Bärnsdorfer Teichständer“, welcher weit über 500 Jahre alt ist, wurde einst zur

Bärnsdorfer Teichständer Read More »

Adrian Menzel- Zertifizierung zum Datenschutzbeauftragten

Nach dem erfolgreichen Absolvieren des Fachkundeseminars bei der Akadmie Herkert wurde Herr Adrian Menzel von der Geschäftsleitung zum neuen Datenschutzbeauftragten für unser Unternehmen ernannt. Damit ist auch weiterhin gewährleistet das sämtliche Prozesse mit Datenschutzrelevanz dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) entsprechen. Wir danken Adrian für sein Engagement und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Diese Maßnahme wird

Adrian Menzel- Zertifizierung zum Datenschutzbeauftragten Read More »

Auf dem aktuellen Stand bleiben

Weiterbildung Bodenkundliche Baubegleitung Im Rahmen einer Weiterbildung im Zeitraum vom 06. Oktober 2023 bis 28. Oktober 2023 konnte sich unser Projektingenieur André Steinz erfolgreich zur bodenkundlichen Baubegleitung (BBB) zertifizieren lassen. Der Kurs ist aus verschiedenen theoretischen und praktische  Modulen aufgebaut und wird vom Bundesverband Boden e.V. in Kooperation mit der Universität Osnabrück angeboten.  Ziel der

Auf dem aktuellen Stand bleiben Read More »

Dipl.-Ing. Frieder Seibt in den Ruhestand verabschiedet

Am 31.07.2023 wurde unser Prokurist und verdienstvoller Kollege Herr Diplomingenieur Frieder Seibt in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Frieder Seibt begann am 01.04.2003 für die iKD Ingenieur-Consult GmbH zu arbeiten. Die erste Bewährung als Projektsteuerer zum Wiederaufbau der Gewässer Müglitz und Lockwitz nach dem Hochwasser vom August 2002 bestand Frieder Seibt mit Bravour. Von 2007 bis

Dipl.-Ing. Frieder Seibt in den Ruhestand verabschiedet Read More »

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Verteilerwehr Spreewiese

Nach Abschluss der Baumaßnahmen zum Umbau des Verteilerwehrs Spreewiese zwischen den Großdubrauer Ortsteilen Klix und Spreewiese können nun den Wasserlebewesen Wanderungen zwischen dem Unterwasser der Spree und der Kleinen Spree sowie zwischen der Kleinen Spree und dem Oberwasser der Spree über eine Fischaufstiegsanlage ermöglicht werden. Für rund 2,3 Millionen Euro realisierte die Landestalsperrenverwaltung Sachsen in

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Verteilerwehr Spreewiese Read More »

iKD-Sportevents: Teilnahme an der 14. REWE Team Challenge Dresden und Wandertag

Im Juni waren wir sportlich unterwegs: Am 06. Juni startete unser Team „Gartenschläfer“ bei der 14. Rewe Team Challenge. Unsere vierköpfige Männermannschaft absolvierte die 5km vom Kulturpalast bis zum Rudolf-Habig-Stadion angefeuert von den Kolleginnen und Kollegen am Streckenrand mit einem tollen Ergebnis. Eine Woche später machte sich das Planungsbüro auf eine selbst ausgearbeitete Wandertour durch

iKD-Sportevents: Teilnahme an der 14. REWE Team Challenge Dresden und Wandertag Read More »

Auf dem aktuellen Stand bleiben

Fachseminar Stahlspundwand und Seminar zur Ersatzbaustoffverordnung Unsere Projektingenieure haben am 26. April wieder erfolgreich ihr Wissen auf verschiedenen Weiterbildungen vertiefen können. Die iro GmbH Oldenburg veranstaltete das Fachseminar Stahlspundwand am 26.04.2023 in Wildau. Ziel der Tagung war es, sich anhand ausgewählter Beispielvorträge einen Überblick über die planerischen, technischen und wirtschaftlichen Aspekte effizienter Stahlspundwandsysteme zu verschaffen.

Auf dem aktuellen Stand bleiben Read More »

„Wasser Marsch“

das war das Motto am Freitag, 24.03.2023, 12:00 Uhr im Nordwesten der Stadt Leipzig. Nach Abschluss der Baumaßnahmen zur Revitalisierung des Burgauenbaches und der Instandsetzung des Einlassbauwerks können nun wieder bis zu 500 Liter Wasser pro Sekunde aus dem Elsterbecken über den Burgauenbach durch die Leipzige Nordwestaue fließen. Für rund 180.000 Euro sanierte das Amt

„Wasser Marsch“ Read More »